100 Mio Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft
Freitag, 24. März 2023Wow - das Bundeslandwirtschaftsministerium hat heute das Programm "Klimaschutz in der Landwirtschaft" ins Leben gerufen. 100 Millionen Euro stehen ab jetzt bereit. Gefördert werden innovative Projekte mit den Schwerpunkten alternative Antriebstechniken, multifunktionale Landnutzungssysteme, Digitalisierung, Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung sowie sozioökonomische Fragestellungen zur Treibhausgasminderung. Dazu Cem Özdemir: "Ich freue mich schon auf die vielen innovativen Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die den Klimaschutz schnell auf die Äcker und in die Ställe bringen - und uns so helfen, die Klimakrise einzudämmen".
Hier geht's zur BMEL-Pressemitteilung
Was passiert eigentlich gerade auf dem Acker?
Montag, 20. März 2023Ganz viel. Denn die Bäuerinnen und Bauern sähen jetzt aus. Im März geht's um die sogenannten Sommerungen, das sind zum Beispiel Sommergerste und Hafer, aber auch Leguminosen wie die Ackerbohne. Von der Arbeit unserer Leitbetriebe Pflanzenbau berichten wir in unserer März-Insta-Story auf @lebensministerium.
Zum Projekt
Jule und das liebe Vieh
Mittwoch, 08. März 2023Heute ist Weltfrauentag. Tolle Frauen gibt es überall - natürlich auch in unserem Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. In unserer Instagram-Serie "Starke Frauen" stellen wir heute Jule vom Hof Medewege vor. Aufgewachsen auf dem Bio-Betrieb ihrer Eltern vor den Toren von Schwerins, ist sie heute dort selbst Landwirtin und Mit-Gesellschafterin. Jules Leidenschaft sind die 75 Milchkühe und deren Nachzucht. Wenn die Kühe - und Jule selbst - nach dem kalten Winter wieder raus auf die Weide dürfen und die Sonne genießen können, weiß sie, dass die Arbeit auf dem Land genau das richtige für sie ist.
Hier geht's zum Instagram-Post
Zum Projekt
Kuh-le Kuh auf der didacta
Montag, 06. März 2023Die Bildungsmesse "didacta" findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Vom 7. bis 11. März können sich Lehrer*innen und pädagogisches Fachpersonal in Stuttgart informieren. Auch die "Kuh-le Kuh", das Maskottchen des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!", zieht ein. In Halle 7 am Stand 23 präsentiert sie ihre Schubkarre mit Touchscreens und Videos und informiert über den diesjährigen Wettbewerb. Das Motto: "Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund." Es ist Endspurt. Einsendeschluss ist der 1. April 2023. Die Teilnahme ist also noch möglich.
Zum Projekt
Wir suchen Verstärkung;-)
Mittwoch, 01. März 2023Wer sich für (Öko-)Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel, Klima und Klimaschutz, Ernährung und Bewegung, Umwelt und Natur interessiert; wer Talent und Spaß hat am Konzipieren, Analysieren, Texten, Redigieren, Posten und Dokumentieren - ist genau richtig bei uns. Denn, wir suchen Verstärkung: (Junior-)Kommunikations-/Projektmanager (w/m/d). Gerne in Vollzeit. Gerne ab sofort.
Hier geht's zu unserem Jobangebot
#endlichwiederIGW
Dienstag, 17. Januar 2023#endlichwiederIGW - das sagt die Messe Berlin und das sagen auch wir. Wir freuen uns, nach 2 Jahren Corona-Pause, wieder auf persönlichen Kontakt, auf Austausch und Vernetzung mit vielen Gleichgesinnten. Die Internationale Grüne Woche Berlin findet vom 20. bis 29. Januar statt. "bio fürs Klima" - das ist das Motto an "unserem" BÖL-Stand in Halle 27 (Stand 401) und erstmals auch am Zusatzstand in der BMEL-Halle (Halle 23a). Und auch in unserem Bühnenprogramm in der NRW-Halle (Halle 5.2a) geht's um Nachhaltigkeit und Klimaanpassung. Dass das Thema "Klima" für Messegäste auch spielerisch-leicht kommuniziert werden kann, zeigen wir in Quizformaten, Kochshows, Workshops und Talkrunden, u.a. mit Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. - Kommt gerne vorbei, macht mit und genießt unsere Gastfreundschaft. Wir freuen uns auf euch.
Zum Projekt
Jetzt noch mitmachen bei "Echt kuh-l!"
Donnerstag, 12. Januar 2023Seit drei Monaten planen, organisieren, tüfteln, werkeln bereits viele Kids an ihren Beiträgen zum bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“. Knapp drei Monate bleiben noch bis zum Einsendeschluss 1. April 2023. Also noch genug Zeit für Kurzentschlossene, mitzumachen. Diesmal geht's um Pausenverpflegung in der Schule. Das Motto: „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund.“ Also: Ärmel hochkrempeln, recherchieren, Ideen kreieren, teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Hier geht's zur aktuellen Pressemeldung
Zum Projekt
Friedvolle Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Donnerstag, 22. Dezember 2022Was für ein Jahr! Corona ist immer noch da, ebenso die Klimakrise, wirtschaftliche Unsicherheit, die Biodiversitätskrise, humanitäre Katastrophen, die Inflation, die Energiekrise und dann noch der brutale, menschenverachtende und alles Genannte noch verstärkende Putinkrieg in der Ukraine. – Da werden wir in unserem kleinen m&p-Agentur-Kosmos demütig und dankbar in alle Richtungen. Zu unseren Freunden, Kunden, Partnern.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein neues Jahr, in dem jede*r die eigenen Ängste und Sorgen mutig und zuversichtlich bewältigen kann. Mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein. Mit nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund zu bleiben. Mit so viel Freude, wie nötig, um 365 Tage lang auch andere mit guter Laune „anstecken“ zu können.
Herzlichst
Ihr m&p-Team