Azubi des Monats April 2025
Mittwoch, 09. April 2025Die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau haben eine Menge großartiger Azubis – im April stellen wir euch Hannah vor!
Hannah ist 21 Jahre alt und steckt mitten im ersten Praxisblock ihres dualen Landwirtschaftsstudiums. Während andere morgens noch gemütlich ihren Kaffee trinken, ist sie längst in Gummistiefeln auf dem Biohof Arzberger unterwegs – mitten im echten Hofleben. Von der Pferdeausbildung über die Arbeit im Wald mit der Motorsäge bis hin zur Versorgung von Rindern, Schweinen und Schafen: Hannah packt überall mit an. Landwirtschaft zum Anfassen – genau das hat sie gesucht und gefunden.
Was sie an der ökologischen Landwirtschaft besonders schätzt? Dass sie im Einklang mit der Natur steht und zu ihren eigenen Werten passt.
Am meisten beeindrucken sie die intensiven, ehrlichen Momente auf dem Hof – Geburten, Schlachtungen, Verantwortung übernehmen.
Einfach echte Landwirtschaft: körperlich fordernd, sinnstiftend und nah am Leben.
Wenn du mehr über Hannahs Alltag erfahren möchtest, besuch das Instagramprofil der Demobetriebe!
Girls' Day auf Demobetrieben
Donnerstag, 03. April 2025„Vielfalt tut nicht nur auf den Äckern und Wiesen gut“, davon ist Silvia Rutschmann vom Bio-Hof Gasswies in Baden-Württemberg überzeugt. Sie und viele weitere Betriebe aus dem Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau öffnen heute am Girls’ Day 2025 ihre Tore für die Landwirtinnen von morgen, um auch in der Berufswelt auf den Höfen für Vielfalt einzustehen. Denn Fakt ist: Frauen sind in der Landwirtschaft immer noch unterrepräsentiert. Sie machen nur rund 36 Prozent der Arbeitskräfte und 22 Prozent der Auszubildenden aus. Daher ist es wichtig, Schülerinnen authentische Einblicke in Grüne Berufe zu ermöglichen. Betriebe aus dem Netzwerk nehmen Schülerinnen ab Klasse 5 daher heute einen Tag bei der Arbeit mit. Wieso es wichtig ist, Schülerinnen für Berufe in der Landwirtschaft zu begeistern, erklärt Silvia Rutschmann im Interview mit der Girls’ Day-Pressestelle.
Hier geht's zum Interview
Zum Projekt
Danke Richard;-)
Mittwoch, 02. April 2025Der 31. März 2025 war für Richard Marxen und für m&p ein bedeutender Tag: Nach gut 29 Jahren seit der Agentur-Gründung und nach einem knapp 2-jährigen, professionell begleiteten Change-Prozess, hat er seine „Bestellung“ als Geschäftsführer der m&p: public relations GmbH bei einem ernüchternd nüchternen Notartermin zurückgegeben ;-). Das bedeutet: Die Kollegin (und seit Juli 2024 auch schon Geschäftsführerin) Jennifer Armstrong verantwortet ab sofort das operative m&p-Geschäft gemeinsam mit der langjährigen Co-Geschäftsführerin Christel Marxen ;-).
Und Richard? Der geht jetzt nicht als Rentner ohne Hund spazieren. Nein, er wird ein aktiver „Founder und Owner“ sein, der die Geschäftsführung mit Impulsen und Erkenntnissen im Markt und der sich so enorm schnell entwickelnden Digital- und KI-Welt begleitet. Er wird der Agentur also weiterhin als beratender und Impulse gebender „Owner“ verbunden bleiben.
Endspurt beim Schulwettbewerb "Echt Kuh-l!"
Montag, 10. März 2025Jetzt wird’s spannend! Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des BMEL geht in die heiße Phase – Einsendeschluss ist der 23. März 2025! Hier zeigen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, wie kreativ sie sich mit dem Thema „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ auseinandersetzen. Ob Song, Podcast oder Film – alles ist erlaubt!
Im Juni 2025 werden die besten Beiträge in Berlin ausgezeichnet – mit der begehrten „Kuh-len Kuh“ in Gold, Silber oder Bronze sowie attraktiven Geldpreisen. Also: Ran an die letzten Feinschliffe und dann heißt es Daumen drücken! Ihr seid noch nicht dabei?! Mitmachen könnt ihr über die Website.
Zum Projekt
Challenge accepeted geht in eine neue Runde
Montag, 10. März 2025Challenge accepted!- so heißt das neue Social Media-Format der Betriebe aus dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau. Wie können smarte Technologien die Landwirtschaft revolutionieren? Die Betriebe zeigen, wie sie digitale Lösungen kreativ und mutig für sich nutzen. GPS-gesteuerte Maschinen, präzise Datenanalysen & automatisierte Abläufe – all das hilft, nachhaltiger, effizienter und ressourcenschonender zu wirtschaften.
Stefan Vogelsang vom Hof Vogelsang (NRW) macht’s vor! In dem neuen Video zeigt er, welche Chancen die Digitalisierung bietet und wie sie den Betrieb auf das nächste Level hebt. Neugierig? Dann schaut rein!
Zum Projekt
Weltfrauentag 2025: Starke Frauen in der Bio-Landwirtschaft
Mittwoch, 05. März 2025Am 08. März ist Weltfrauentag! Frauen in der Bio-Landwirtschaft sind Macherinnen, Visionärinnen und echte Powerfrauen! Ob als Winzerinnen, Landwirtinnen oder Imkerinnen – sie versorgen uns mit hochwertigen Lebensmitteln, bewirtschaften ihre Höfe nachhaltig und setzen sich für eine bessere Zukunft ein. In unserem Format „Starke Frauen“ zeigen wir regelmäßig, wie beeindruckend ihr Engagement ist und welchen wichtigen Beitrag sie leisten.
Doch der Weltfrauentag ist nicht nur eine Gelegenheit, ihre Erfolge zu feiern – er erinnert uns auch daran, wo Frauen noch immer benachteiligt werden. Der Gender Pay Gap, ungleiche Karrierechancen und die Doppelbelastung durch unbezahlte Sorgearbeit sind nach wie vor Realität. In vielen Teilen der Welt kämpfen Frauen sogar um grundlegende Rechte.
Gleichberechtigung bedeutet, dass Leistung zählt – nicht das Geschlecht. Deshalb lasst uns an diesem Tag gemeinsam feiern, aber auch laut sein und für echte Chancengleichheit einstehen! Lasst uns die Frauen würdigen, die mit ihrer Arbeit unsere Landwirtschaft und Gesellschaft bereichern – und gleichzeitig darauf aufmerksam machen, wo noch Veränderung nötig ist. Denn eine gerechtere Zukunft beginnt mit Sichtbarkeit, Wertschätzung und echtem Wandel! Mehr über die "Starken Frauen" der Demonstrationsbetriebe gibt es auf unserem Instagram-Kanal.
Zum Projekt
Organic Future Camp 2025
Donnerstag, 27. Februar 2025Vom 16. bis 18. Juni 2025 wird das Organic Future Camp auf dem Demonstrationsbetrieb Wassergut Canitz zum Treffpunkt für junge Menschen, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung begeistern. Inmitten der Kulisse der Öko-Feldtage erwartet die Teilnehmenden ein Erlebnis voller kreativer Workshops, spannender Diskussionen und Challenges.
Hier kommen frische Ideen, motivierte Köpfe und echte Zukunftsfragen zusammen - alle zwischen 16 und 32 Jahren sind herzlich eingeladen mitzugestalten. Gemeinsam wird an einer Zukunftsvision gearbeitet, die am Ende des Camps auf den Öko-Feldtagen präsentiert wird – eine großartige Chance, Gehör zu finden und etwas zu bewegen!
Das Organic Future Camp wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert und finanziert. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 31. März 2025 möglich.
Zwischen Stall und Schulklasse - Barbara lebt Landwirtschaft mit Herz
Montag, 10. Februar 2025Auf dem Naturerlebnishof Gropper wachsen Milchkühe und ihre Kälber gemeinsam auf – dank der kuhgebundenen Aufzucht, die Barbara mit Leidenschaft vorantreibt. Seit über 20 Jahren führt sie den Familienbetrieb zusammen mit ihrem Mann Michael, sie verantwortet die Direktvermarktung und das Herdenmanagement und setzt auf eine Landwirtschaft, die auf Respekt gegenüber den Tieren basiert. Ihre Devise: „Hier verlässt keine Kuh lebend den Hof!“ Doch dahinter steckt mehr als ein Prinzip – es ist eine tiefe Zuneigung zu den Tieren. Die Kühe werden auf dem Hof besamt, bekommen hier ihre Kälber & wachsen im engen Kontakt zur Natur auf – bis zum letzten Moment. „Bei jedem Tier bis zum Schluss zu sein, ist für mich ein Akt des Respekts und der Anerkennung.“ Mit ihrem Hof öffnet sie Türen – für Kinder, Schulklassen und Feriencamps, um Landwirtschaft hautnah erlebbar zu machen. Denn nur wer versteht, kann wertschätzen.
Doch als Frau in der Landwirtschaft begegnet sie immer wieder Vorurteilen. Viele suchen „den Chef“, ohne zu sehen, dass sie es ist, die den Betrieb führt. Trotzdem lässt sie sich nicht beirren und ermutigt junge Frauen: „Traut euch – ihr könnt alles schaffen! Die Landwirtschaft braucht Frauen!“
Wenn ihr mehr über Barbara erfahren wollt, findet ihr den gesamten Text unter: https://www.instagram.com/p/DF-dLzss56P/